Werdegang
- Studium Kirchenmusik an der Kirchenmusikhochschule Rottenburg und an der Musikhochschule Stuttgart (Orgel bei Prof. Jon Laukvik, Chorleitung bei Prof. Dieter Kurz und Klavier bei Keiko Wakamatsu)
- Meisterkurse in Chorleitung, insbesondere zur historischen Aufführungspraxis, unter anderem bei Hermann Max und Professor Manfred Cordes
- Kontaktstudium im Fach Traversflöte bei Hans-Joachim Fuss an der Musikhochschule Stuttgart
- Nach dem A-Examen ab 1992 hauptamtlicher Kirchenmusiker der Gemeinden St. Johannes und Christkönig in Backnang
- 2001 Wechsel in den Schuldienst: Musikalischer Leiter der Bischof-Manfred-Müller-Schule in Regensburg
- 2002 bis 2012 Musiklehrer am Rottenburger St. Meinrad-Gymnasium, Leitung der Schulchöre und der Big-Band
- Herbst 2010 bis Sommer 2016 Domkantor am Rottenburger Dom: Leitung der Rottenburger Domsingknaben und der Choralschola
- Seit 2014 Lehrbeauftragter für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg und Dozent für Tonsatz/Gehörbildung in der Kirchenmusikalischen C-Ausbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- 2015 bis 2018 künstlerische Leitung des Südwestdeutschen Kammerchores Tübingen
- Seit September 2016 zudem freiberuflicher Chorleiter, Organist, Dozent und Instrumentallehrer mit Schwerpunkt Klavier
- Von 2017 bis 2022 Leitung des Chores der Katholischen Hochschulgemeinde an der Universität Tübingen