Musik in all ihrer Vielfalt: tiefempfundener Lebensausdruck

Chorleiter

Die Leitung von Chören gehört für mich mit zu den schönsten und erfüllendsten Spielarten des Musizierens. Gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern ein Konzertprogramm oder Werke für einen Gottesdienst zu erarbeiten und zur Aufführung zu bringen ist für mich jedes mal aufs Neue ein besonderes Erlebnis.

Bei noch so guter Planung und Vorbereitung: Jede Chorprobe hält Überraschungen bereit. Das spontane Reagieren auf Unvorhergesehenes, auf unerwartete Hürden, aber auch unverhofftes Gelingen vermeintlich schwerer Stellen, gehört zu den besonderen Reizen des gemeinsamen Musizierens.

Chorleiten und Chorsingen ist eine der spannendsten Formen der Kommunikation. Der Austausch zwischen Dirigent und Chor, zwischen den Chorsängerinnen und  -sängern schafft auf einzigartige Weise Gemeinschaft. Beim Musizieren im Chor geht es um Singen und aufeinander Hören gleichermaßen, das verbindet in besonderem Maße und macht einfach Spaß.

Organist

„Die Orgel ist doch in meinen Augen und Ohren der König aller Instrumente.“

Dies schrieb Wolfgang Amadeus Mozart 1777 in einem Brief an seinen Vater und jeder, der sich auf dieses Instrument hörend, schauend und/oder spielend einlässt, wird diese Faszination des genialen Komponisten (und begnadeten Improvisators) teilen.

Zur Faszination gehört auch: Jede Orgel ist dem jeweiligen (Kirchen-)Raum angepasst, jede Orgel ist daher immer neu erdacht, erbaut und erlebbar. Bei meinen Orgelkonzerten lasse ich mich vom Klang, vom Raum und von den einzigartigen Möglichkeiten des jeweiligen Instrumentes inspirieren.

Gerne übernehme ich auch das Orgelspiel bei Ihrer Hochzeit, bei Taufen, Trauerfeiern oder anderen Anlässen, ich verfüge über ein großes Repertoire an passenden Stücken und gehe ganz auf Ihre speziellen Wünsche ein.

Traversflöte

Eine ganz große Leidenschaft verbindet mich mit der Traversflöte.

Die barocke Vorgängerin unserer heutigen modernen Querflöte kann mit ihrem warmen, runden und sehr modulationsfähigen Klang die Flötenmusik ihrer Zeit in einzigartiger Weise darstellen.

Ich spiele auf Nachbauten verschiedener Instrumente nach Hotteterre, G.A. Rottenburgh, Palanco, Grenser und Kirst, auf denen die vielfältigen Stilbereiche des 18. Jahrhunderts von den Anfängen in Frankreich um 1700 bis weit in die Klassik hinein im Solospiel, Kammermusik und Orchester wunderbar zum Klingen gebracht werden können.

Pianist und Liedbegleiter

Als Pianist bringe ich ein besonderes Faible für die Liedbegleitung mit.

Vom klassisch-romantischen Liederabend bis hin zu Chanson und Kabarett, meine stilistische Bandbreite ist hier sehr groß.

Mit Vorliebe begleite ich auch Chöre bei ihren Konzerten und Auftritten, trete als Kammermusik- und Duopartner in Erscheinung und gestalte gerne Ihre Hochzeit oder sonstige Veranstaltungen mit.

Schicken Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage

Zum Kontakt
Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.